Sie erhalten von uns, gegen einen einmaligen Aufpreis von 114€, die AVM FRITZ!Box 7530, oder für 170€ die AVM FRITZ!Box 7590
Nach Ablauf von 24 Monaten geht dieser in Ihr Eigentum über. Sollte der Vertrag aufgrund einer Sonderkündigung vor Ablauf der 24 Monate aufgelöst werden muss das Gerät entweder zurückgegeben, oder eine monatliche Ablöse von 7 EUR je fehlendem Monat bis zum erreichen der 24 Monaten beglichen werden.
Sie lassen uns Ihr ausgefülltes Auftrags- und Portierungsformular zukommen.
Durch die Rufnummernportierung wird automatisch Ihr bestehender Anschluss zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt. Die Laufzeit unseres Vertrages beginnt zum Kündigungstermin Ihres bestehenden Anbieters.
Einige Tage vor der Umstellung senden wir Ihnen Ihren neuen vorkonfigurierten Router zu. Am Morgen des Umstellungstermins müssen Sie nur noch unseren Router anstelle des vorhandenen anschließen.
Sie können zwei analoge Telefone, bis zu sieben ISDN–Endgeräte und sechs DECT-Mobilteile an der AVM FRITZ!Box 7490 betreiben.
Ja, Sie können Anlagen mit einem ISDN–Mehrgeräteanschluss an unserem Anschluss betreiben. Sogenannte Anlagenanschlüsse oder Anlagen mit mehreren Mehrgeräteanschlüssen sind an unserem Standardprodukt nicht möglich.
Ja, durch die sogenannte Rufnummernportierung können Sie Ihre Telefonnummern bei uns weiterverwenden.
Ja. Bei uns findet keine Drosselung oder Mehrberechnung ab einem bestimmten verbrauchen Volumen statt.
Nein, unsere Zugänge sind in alle Richtungen uneingeschränkt offen.
Selbstverständlich können Sie in unserem Online-Kundencenter auf Wunsch Ihre Einzelverbindungsnachweise einsehen und auch herunterladen.
Wenn Ihr Router VDSL2 unterstützt und für IP-Telefonie konfiguriert werden kann, können Sie ihn gerne weiterverwenden.
Wir empfehlen die AVM FRITZ!Box 7390 oder 7490.
Fragen Sie bei anderen Geräten bitte vorab bei uns an ob bereits Erfahrungswerte für Ihr spezielles Modell vorliegen.
Auch nach dem Anbieterwechsel können Sie Ihre @t-online-Mailadresse weiterverwenden, wenn Sie den Erhalt bei der Telekom beantragen. Eine entsprechende Anleitung finden Sie hier. Zur Klärung des genauen Ablaufs wenden Sie sich bitte an die Telekom-Hotline unter # 0800 33 01300.
Das hängt in erster Linie von der Vertragslaufzeit bei Ihrem bestehenden Anbieter ab. Unsererseits werden circa 14 Tage Vorlauf benötigt.
Sollten die Stadtwerke noch Leitungen an Ihr Haus verlegen müssen kann der Vorlauf länger betragen. Wenden Sie sich daher bitte möglichst frühzeitig an uns.
In den meisten Fällen ist das möglich. Sprechen Sie uns bitte an. Wir bieten hierfür speziell unser MURGTEL Start Übergangsangebot an.
Am Tag der Portierung kann es zwischen 08:00 und 16:00 zu einem Ausfall Ihres Telefon- und Internetanschlusses kommen.
In den meisten Fällen ist das nicht notwendig. Fragen Sie bei uns bei Bedarf bitte mit Ihrer exakten Anschrift an, dann informieren wir Sie gerne.
Ja, im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern weisen wir Ihnen keine sog. private IPv4-Adresse und auch nicht ausschließlich eine IPv6-Adresse zu. Sie können daher z. B. von extern problemlos auf Ihren Anschluss zugreifen.
In unserem Grundpreis sind zwei Rufnummern enthalten. Für einen Betrag von einmalig 5,50 € sowie monatlich 1 € können Sie weitere Telefonnummern erhalten.
Aus der Erfahrung heraus können wir den Tarif Speed 50 mit voller Bandbreite bei einem Großteil der Kunden schalten.
Wo dies nicht möglich sein sollte kommt automatisch unser Komfort 25 Tarif zum Tagen.
Sollten in Einzelfällen weniger als 15 Mbit/sec. realisierbar sein, treffen wir eine individuelle Tarifvereinbarung mit den betroffenen Kunden.
Ja, leider stellen Gewitter eine potentielle Gefahr für Ihren Router dar.
Sollte bei Ihnen in der Nähe ein Blitz einschlagen, kann Ihr Router hierdurch irreparabel beschädigt werden, und es ist möglich, dass Ihr Telefon- und Internetanschluss zunächst nicht mehr funktioniert.
Durch zwei einfache und effektive Maßnahmen können Sie sich vor dem drohenden Schaden schützen:
Beachten Sie bitte, dass ein Blitzschutz an der Steckdose nicht unbedingt ausreichenden Schutz und damit eine Garantie vor Beschädigungen bietet.Es besteht weiterhin die Gefahr einer Schädigung über den DSL-Anschluss. Hierfür gibt es zwar ebenfalls Überspannungsfilter, diese schützen aber oftmals nicht ausreichend und können zudem gleichzeitig das DSL-Signal dämpfen und damit Ihren Anschluss entweder ausbremsen oder sogar komplett funktionsunfähig machen.
Der sicherste Schutz besteht daher darin, den Router sowohl vom Strom- als auch DSL-Netz zu trennen.
Bedenken Sie bitte weiterhin, dass Überspannungsschäden nicht unter die Garantie fallen. In den meisten Fällen müssen Sie ein neues Gerät kaufen. Es kann sich lohnen, bei der Hausratsversicherung nachzufragen - in einigen Policen sind solche Schäden mitversichert.
Ja, wenn Sie dies wünschen müssen Sie die Aktivierung des Eintrag über das Kundencenter, je Rufnummer, vornehmen.
Bis zum Redaktionsschluss der nächsten Druckausgabe des Telefonbuch bleibt der Eintrag Ihres letzten Anbieter gültig.
Je Rufnummer ist maximal ein Telefonbucheintrag möglich. Bei Lebensgemeinschaften mit verschiedenen Nachnamen haben Sie folgende Möglichkeiten Ihren Eintrag zu gestalten:
Variante 1:
Vorname: Max und Maxima
Nachname: Mustermann Musterfrau
Rufnummer: 07225 1111
Variante 2:
Vorname: Maxima und Max
Nachname: Musterfrau Mustermann
Rufnummer: 07225 1111
Variante 3:
In unseren Tarifen sind immer 2 Rufnummern kostenfrei enthalten, somit könnten Sie folgenden Einträge erstellen:
Eintrag 1:
Vorname: Max
Nachname: Mustermann
Rufnummer: 07225 1111
Eintrag 2:
Vorname: Maxima
Nachname: Musterfrau
Rufnummer: 07225 2222
Für diese Variante senden Sie uns gerne eine E-Mail, wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf um den Eintrag zu erstellen. Zusätzlich bieten die Telefonbuchanbieter "das Örtliche" und "das Telefonbuch" auch die Möglichkeit private Einträge direkt selbst einzustellen, zum genauen Ablauf wenden Sie sich bitte direkt an einen der Anbieter.
Beachten Sie die aktuelle Aktion "GANS schön schnell" der Stadtwerke - Gaggenau mit der Sie 200 EUR sparen können!
Ja das können wir. D.h. wir versprechen nicht 50 Mbit/s auf dem Papier und Sie bekommen dann nur 5 Mbit/s, oder sogar noch weniger, wie das bei einigen anderen Anbietern der Fall ist. Aber warum ist das so?
Bisher sind Sie, in den Gebieten, in denen wir Sie alternativ versorgen können, mit Ihrem Kupferkabel, über das Ihre Telekommunikation, läuft an dem sogenannten HVT (Hauptverteiler) der Deutschen Telekom angeschlossen. Dieser befindet sich in Gaggenau in der Nähe des Bahnhofes.
Die Internetsignale, die über diese Kupferleitung zu Ihnen übertragen werden, unterliegen einer längenabhängigen Dämpfung. D.h. je länger die Leitung zu Ihnen ist umso geringer wird die Bandbreite, die bei Ihnen ankommt. Bei der klassischen DSL - Technik nimmt ab ca. 500 Meter Leitungslänge das Signal immer mehr ab. In den weiter außerhalb liegenden Bereichen kann die Leitungslänge schnell mal mehrere Kilometer betragen. Hierdurch kommen dann häufig nur noch Bandbreiten von wenigen Mbit/s oder sogar noch darunter an.
Wir nutzen die sog. VDSL - Technik bei der die Kommunikationssignale über weite Strecken nahezu verlustfrei über Glasfaserkabel transportiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass über diese Glasfaserkabel viel höhere Bandbreiten (viele tausend Mbit/s) übertragen werden können, als dies bei Kupferkabeln der Fall ist.
Mit VDSL werden die Internet- und Telefonsignale nun viel näher an Ihren Hausanschluss herangeführt. Erst auf dem letzten Verzweigerpunkt vor Ihrem Haus findet über einen sog. DSLAM die Umsetzung auf Kupferleitungen statt. Da man dann maximal im Bereich von wenigen hundert Metern Leitungslänge bis zu Ihrem Haus liegt lassen sich hierüber Bandbreiten von 50 Mbit/s, bei Einsatz der sog. Vectoring - Technik sogar bis zu 100 Mbit/s realisieren.